Patrimonium Gorlicense in Görlitz
Görlitz lädt auch in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals zum "Patrimonium Gorlicense" ein. Die Stadt an der deutsch-polnischen Grenze öffnet an diesem Tag aber nicht nur ihre architektonischen Schätze, sondern hat darüber hinaus ein umfangreiches Rahmenprogramm zu bieten. Im Mittelpunkt steht der Handwerkermarkt. Etwa 30 Handwerker zeigen hier alte Handwerkstechniken und Kunstfertigkeiten. Die Palette reicht dabei vom Ofensetzer über Bleiverglaser bis zum Restaurator. Aber auch Tischler, Drechsler, Weber, Zinngießer, Buchdrucker und sogar Schuhmacher sind dabei. Für das leibliche Wohl gibt es frisch geräucherte Wurst und Fisch, Brot aus dem Holzofen und kräftige Suppen aus dem Kessel. In der Planwagenschenke werden Wein, Bier und Himbeersaft im traditionellen Tonkrug ausgeschenkt. Posaunenchöre, Gesangsvereinigungen und der Oberlausitzer Trachtenverein sorgen für die kulturelle Umrahmung. Führungen und Konzerte runden das Programm ab. "Patrimonium Gorlicense" findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. (© FuM)
Informationen
- Datum1
- Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. Falls Sie aus der Gegend kommen und den neuen Termin bereits kennen, können Sie uns diesen über das Formular mitteilen.
- Ort
- Untermarkt02826 Görlitz
- Öffnungszeiten
- Sonntag von 10 bis 18 Uhr
- Eintrittspreis
- Führungen und Konzerte teilweise kostenpflichtig
- mehr Informationen
- www.goerlitz.de

Altstadtromantik, weihnachtliche Musik, Handwerkskunst aus Schlesien, Sachsen und Böhmen – das ist die Adventszeit in Görlitz in der Oberlausitz. Tauchen Sie ein in die stimmungsvolle Atmosphäre und genießen Sie mit allen Sinnen.
kostenlosen Katalog anfordernSie möchten in Görlitz übernachten, Urlaub machen oder Freunde und Familie besuchen? Hier finden Sie Hotels in Görlitz.
jetzt Hotel findenMehr erleben in Görlitz! Hier finden Sie Tickets, Konzertkarten und Eintrittskarten für Konzerte, Shows & Musicals in Görlitz und Umgebung!
jetzt Events in und um Görlitz finden