Egapark-Lichterfest in Erfurt
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie sind endlich wieder Feste und Märkte möglich. Je nach Infektionslage kann es noch zu regionalen Einschränkungen kommen. Bitte informieren Sie sich kurzfristig beim Veranstalter oder in der lokalen Presse.
Beim Lichterfest im Egapark Erfurt werden den zahlreichen Besuchern jährlich viele attraktive Überraschungen geboten. Der Egapark gehört mit einer Fläche von 36 Hektar zu den größten Garten- und Freizeitparks in Deutschland. Er befindet sich im Südwesten von Erfurt auf dem Cyriaksberg und wurde durch dem Landschaftsarchitekt Reinhold Lingner geschaffen. Im denkmalgeschützten Park finden sich unter anderem Pflanzenschauhäuser, Ausstellungshallen, themenbezogene Gärten, eine Sternwarte, ein Rosengarten, der größte Kinderspielplatz Thüringens und das 6000 Quadratmeter große ornamental bepflanzte Blumenbeet. Mit dieser Zahl ist es die größte Wechselflorfläche Europas. Zweimal im Jahr wird das Beet mit rund 150.000 Blumenpflanzen ausgeschmückt. Die Erstbepflanzung im Jahr 1961, auf Grund der hier stattfindenden ersten Internationalen Gartenbauausstellung (iga), eine der größten Veranstaltungen zur Zeit der DDR, bestand aus 100.000 Tulpen und 120.000 Stiefmütterchen und wurde von der Künstlerin und Ehefrau Lingners durchgeführt. Das Lichterfest gehört zu den absoluten Veranstaltungshöhepunkten in Erfurt. Es ist ein Mix aus Musik, Show, Farben und Feuerwerk. Schon seit Jahren orientieren sich die Veranstalter an dem traditionellen Programm und paaren dieses mit jährlich wechselnden Highlights. Fünf Bühnen bzw. Spielflächen bringen an diesem Tag und dieser Nacht pure Unterhaltung in den Park. Wenn es langsam anfängt im Egapark dunkel zu werden, dann werden überall zahlreiche Lichteffekte für eine mystische und atemberaubende Stimmung sorgen, die man so schnell nicht mehr vergisst. Da gibt es farbige Kugeln, Lichtfiguren, schwimmende Teelichter auf der Wasseroberfläche und entlang der Wasserachse tanzende Reflexe, die sich im Wasser spiegeln. Toll sind nebenbei natürlich auch die herrlich duftenden Blumen. Klassische Programmpunkte sind gespielte Lichtermärchen, Bühnen- und Feuershows, der Lampionumzug für die Kinder und ein Höhenfeuerwerk zum Abschluss. (© FuM)
Informationen
- Datum1
- Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. Falls Sie aus der Gegend kommen und den neuen Termin bereits kennen, können Sie uns diesen über das Formular mitteilen.
- Ort
- Egapark, Gothaer Straße 3899094 Erfurt
- Öffnungszeiten
- Freitag von 9 bis 23 Uhr (Veranstaltungen beginnen ab 18 Uhr)
Samstag von 9 bis 23 Uhr (Veranstaltungen beginnen ab 16 Uhr) - Eintrittspreis
- 10 Euro, ermäßigt 7 Euro
- mehr Informationen
- www.erfurt-tourismus.de
Der Radfernweg Thüringer Städtekette verbindet sieben der schönsten Thüringer Städte und führt Kulturinteressierte und Tourenradler durch landschaftlich reizvolle Gegenden. Als Teil der D4-Route ist er an das deutschlandweite Fernradwegenetz angebunden. Auf ca. 230 km quer durch Thüringen bieten sich immer wieder historische Innenstädte, bekannte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights als Etappenziele an. Der Radwanderer kann auf den Spuren von Luther, Goethe, Schiller, Bach, Liszt und des Bauhauses wandeln. Alle Städte entlang des Radfernweges Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera und Altenburg sind an das Streckennetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Auch Teilabschnitte des Radfernweges können somit unkompliziert abgefahren und kombiniert werden.
kostenlosen Katalog anfordernSie möchten in Erfurt übernachten, Urlaub machen oder Freunde und Familie besuchen? Hier finden Sie Hotels in Erfurt.
jetzt Hotel findenMehr erleben in Erfurt! Hier finden Sie Tickets, Konzertkarten und Eintrittskarten für Konzerte, Shows & Musicals in Erfurt und Umgebung!
jetzt Events in und um Erfurt finden